F.A.Q. Corona-Pandemie: Wie verhalte ich mich richtig? Was muss ich beachten!
Kontakt zur Verwaltung der Stadt
Die Stadt Herzberg am Harz bietet mehrere Online-Formulare an, um in Zeiten von Beschränkungen der Sozialkontakte Hilfsangebote von einzelnen Personen oder Organisationen mit hilfesuchenden Einwohner*innen zu vernetzen. Die folgende Online-Formulare stehen ab sofort zur Verfügung:
FORMULAR 1 - Kontakt zu der Stadtverwaltung
Ihr Anliegen (an die Stadtverwaltung insbes. Ordnungsamt und Bürgerbüro)
Corona-Hilfsdienste anfordern oder anbieten
FORMULAR 2 - Anfragen von Einwohner*innen aus den Risikogruppen:
Hilfe anfordern (Unterstützung von Risikogruppen)
FORMULAR 3 - ehrenamtliche Hilfangebote:
Hilfe anbieten (ehrenamtliche Angebote von Privatpersonen oder Organisationen - den jeweiligen Kontakt stellt die Stadt Herzberg am Harz her)
Telefonische Kontaktmöglichkeiten zu Herzberger Nachbarschaftshilfen:
- Nicolai-Engel
Gemeindebüro - Tel: 05521 5036 - Türkisch-Islamische Gemeinde Ditib
- Frau Tosun - Tel: 0162 9230929
- Herr Acar - Tel: 0175 8573223
- Herr Yesildag - Tel: 0162 4282274
- Herr Aktas - Tel: 0179 4314742
- Bürgerbüro der Stadt Herzberg
Tel: 05521 852 852
Aktuelle Meldungen und Informationen zur Lage der Pandemie von Gesundheitsamt Göttingen:
- Übersicht der aktuell gültigen Notfallerlasse und Allgemeinverfügungen (chronologisch)
- Das aktuelle Geschehen in der Region im Liveticker
Alle rechtlich verbindlichen Regelungen mit Datum für den Landkreis Göttingen und die Stadt Herzberg am Harz:
- Amtsblatt des Landkreis Göttingen,
- Notfallerlasse und Allgemeinverfügungen
- Amtliche Mitteilungen der Stadt Herzberg am Harz
- Bundesweite Anordnungen (nach Themen und Minsterien)
- landesrechliche Regelungen (chronologisch)
REGELMÄSSIGE UPDATES:
A) Landkreis Göttingen (Hotlines und Hilfsangebote)
- Bürgertelefon
Das Bürgertelefon ist täglich, auch am Wochenende, unter der Telefonnummer
0551 707 51 00 von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Am Bürgertelefon kann keine medizinische Beratung zum Coronavirus erfolgen. - In Niedersachsen und damit im Landkreis Göttingen gelten zahlreiche Regeln mit denen die Ausbreitung des Coronavirus‘ verlangsamt werden soll.
- Liveticker
https://www.goettingen.de/aktuelles/coronavirus-das-gesundheitsamt-informiert-2020-02-17.html - Kostenlose KATWARN-App
Von Landkreis und Stadt Göttingen für das Smartphone oder den Tablet-PC. - Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
https://www.landkreisgoettingen.de/index.php - Amtsblatt
https://www.landkreisgoettingen.de/amtsblatt.html
B) Land Niedersachsen
- Überblick zum Stand der Pandemie in Niedersachsen
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus - Aktuelle Presseinformationen
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle-presseinformationen-186247.html - Erlasse und Allgemeinverfügungen zu den Maßnahmen der Landesregierung
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html - Lagebericht zu COVID-19 in Niedersachsen (Fallstatistik nach Landkreisen)
http://www.apps.nlga.niedersachsen.de/corona/iframe.php
Spezifische Informationen der Landesministerien:
- Ministerium für Inneres und Sport
https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/ - Finanzministerium
https://www.mf.niedersachsen.de/startseite/ - Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ - Ministerium für Wissenschaft und Kultur
https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/ - Kultusministerium
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/ - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/ - Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/ - Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/ - Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
https://www.mb.niedersachsen.de/startseite/
C) Bundesregierung
- Aktuelle Informationen der Bundesregierung - Coronavirus
D) Robert Koch Institut
- Homepage des Robert Koch Institut (RHI)
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html - Überblick - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html - Informationen für Bürger
Hotlines für Bürger sind vom Bundesgesundheitsministerium, der unabhängigen Patientenberatung Deutschland, vielen Bundesländern und Krankenkassen eingerichtet worden:- BZgA: Informationen zu COVID-19 auf www.infektionsschutz.de
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html - BZgA: Erklärvideos zu COVID-19 auf YouTube
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy - BZgA: allgemeine Hygienetipps zum Schutz vor Infektionskrankheiten
https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/
- BZgA: Informationen zu COVID-19 auf www.infektionsschutz.de
E) WRG – Göttingen
WRG – News: Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus
Die WRG steht Ihnen per Telefon oder Email weiter zur Verfügung. Die Büros in Göttingen und Osterode am Harz sind allerdings für Besucher geschlossen.
Die WRG hat auf ihrer Webseite wichtige Informationen und Links zum Coronavirus zusammengestellt. Zentrale Fragestellungen bei der Pandemieplanung sowie Hinweise für Gewerbetreibende und Selbständige zur Liquiditätsplanung, Personalwesen und Kurzarbeit.
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert und umfasst die folgenden Schwerpunkte:
- Bundesweite Maßnahmen im November 2020
- Corona-Budget des Landkreises Göttingen
- Corona-Überbrückungshilfe des Bundes
- Ausbildungsprämie
- Niedersachsen-Soforthilfe und Liquiditätskredit
- kfW-Schnellkredit 2020 und weitere kfW-Kredite
- Liquidität und Finanzplanung
- Was tun bei Schnupfen, Grippe oder doch Corona?
- Freiberufliche Künstler / Kultur
- Homeoffice
- Kurzarbeit
- Grundsicherung (ALG II)
- Entschädigung nach §56 Infektionsschutzgesetz
- Steuerliche Maßnahmen / Stundung / Herabsetzung
- Weitere Informationen
- Pandemie - Planungen und Vorkehrungen
- Erlasse und Allgemeinverfügungen
- Informationen verschiedener Branchen und Verbände (Handwerk, Dehoga, Landwirtschaft, Tourismus)
- Initiativen in unserer Region