Herzberg am Harz

Kopfbereich

    • Corona-Pademie
      • Corona-Portal
      • Meldungen/Erlasse (chronologisch)
      • Wie verhalte ich mich richtig? (F.A.Q.)
      • Ansprechpartner*innen
      • Regionale Hotlines und Informationsangebote
      • Corona-Pandemie - Formulare
      • Lokal Einkaufen!
    • Stadt- und Lagepläne
      • Stadtplan (Städteverlag)
      • Innenstadt Parkplätze
      • Geo-Portal (Landkreis Göttingen)
      • Google Maps
    • Wegweiser
      • Öffnungszeiten
      • Verwaltungsaufbau
      • Ansprechpartner A-Z
      • Was erledige ich wo?
      • Terminabsprache
      • Aktuelle Hinweise
    • Service Leistungen
      • Bürgerbüro
      • Technische Notfälle
      • defekte Straßenbeleuchtung
      • Einzugsermächtigung
      • Bürgerservice - Ldkrs. Göttingen
      • Lebenslagen
    • Angebote für ...
      • Paare
      • Eltern
      • Schüler
      • Jugendliche
      • Senioren
      • Hundehalter
      • Touristen
    • Themen
      • Bauen
      • Dorferneuerung/entwicklung
      • Energie
      • Gebühren
      • Ferien
      • Soziales
      • Steuern
      • Umwelt
      • Wahlen
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • LdKr. Göttingen Kreistag
      • Parteien und Gruppen
    • Corona-Pandemie
      • Corona-Portal
      • Wie verhalte ich mich richtig? (F.A.Q.)
      • Ansprechpartner*innen
      • Regionale Hotlines und Informationsangebote
      • Meldungen/Erlasse (chronologisch)
      • Corona-Pandemie - Formulare
      • Lokal Einkaufen!
    • Rathaus
      • Öffnungszeiten
      • Bürgermeister
      • Verwaltungsaufbau
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Schiedsamt
      • Seniorenbeirat
      • Ortsrecht
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Bankverbindungen
      • Bürgertipps
      • Kontakt
      • Corona-Pandemie - Formulare
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Eigene Einrichtungen
      • Städtische Betriebe
      • Treffpunkte & Infopoints
      • Bildung & Kultur
      • Fitness & Erholung
    • Informationen der Stadt
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Amtsblatt (Ldkr. Göttingen)
      • Pressemitteilungen
      • Hinweise
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Auftragsvergaben
      • Beteiligungsverfahren
      • Newsletter
      • Medienberichterstattung
      • Karriere
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Flächennutzungsplan
    • Lokal Einkaufen!
      • Lokal einkaufen jetzt erst recht!
      • Anmeldung für Unternehmer
      • Regionale Initiativen
    • Verkehrsanbindungen
      • Anreise
      • Fahrpläne online
    • Bauen und Wirtschaft
      • Standortmerkmale
      • Bauen
      • Immobilien
      • Wirtschaft
      • Fördermöglichkeiten
      • Branchenbücher
    • Bildung
      • Grundschulen
      • weiterführende Schulen
      • Bildungsregion Südniedersachsen
      • VHS
      • weitere Bildungseinrichtungen
    • Kultur
      • Kulturspiegel
      • Hauptsache Kultur
      • Schloss Herzberg
      • Bücherei
    • Region
      • Ortsteile
      • Herzberg entdecken
      • Touristinfo
      • Wochenmärkte
      • Nationalpark Harz
    • Ehrenamt & Engagement
      • Ehrenamt
      • Vereine und Verbände
      • Aus den Feuerwehren
      • Senioren
      • Stiftungen
      • Freiwilligen Agentur OHA
    • Partnerstadt
      • Góra/Guhrau (Polen)
    • Die Esperantostadt
      • Die Idee
      • Brückensprache
      • Esperanto-urbo
      • Esperanto-Stiftung
      • Esperanto-Veranstaltungen
      • Nachrichten aus der Esperanto-Stadt
    • Freizeittipps
      • Veranstaltungssuche
      • Kultur, Sport, Feste
      • Traditionen
      • Kinoprogramm
    • Tipps für Kinder und Jugendliche
      • Jugenpflege aktuell
      • Das war los beim Julius-Club 2020
Sie sind hier: Service > Angebote für ... > Hundehalter

Inhaltsbereich

Hundehalter

  • Gewerbsmäßige Hundehaltung

  • Hundesteuer

  • Sicherheit und Tierschutz

zurück Seite Drucken

Infobereich

Service

  • Corona-Pademie
  • Wegweiser
  • Service Leistungen
  • Angebote für ...
    • Paare
    • Eltern
    • Schüler
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Hundehalter
      • Gewerbsmäßige Hundehaltung
      • Hundesteuer
      • Sicherheit und Tierschutz
    • Touristen
  • Themen
  • Stadt- und Lagepläne

Informationen und Ansprechpartner zum Coronavirus

Beispielplakat "Wir sind stärker! Niedersachsen gegen Corona" © Nds. Staatskanzlei

F.A.Q. Corona-Pandemie

Wie verhalte ich mich richtig? Was muss ich beachten!

Hier finden Sie viele weitere Antworten auf häufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus  → übersichtlich sortiert nach Themengebieten.

Notfallerlasse und Allgemeinverfügungen (chronologisch)


Das aktuelle Geschehen in der Region im
Liveticker


In Niedersachsen und damit in Stadt und Landkreis Göttingen gelten zahlreiche Regeln mit denen die Ausbreitung des Coronavirus‘ verlangsamt werden soll. Für einen kompakten Überblick sind die wesentlichen Regeln hier zusammengefasst. © Stadt Herzberg am Harz

In Niedersachsen und damit im Landkreis Göttingen gelten zahlreiche Regeln mit denen die Ausbreitung des Coronavirus‘ verlangsamt werden soll.


Die Stadt Herzberg am Harz bietet mehrere Online-Formulare an, um in Zeiten von Beschränkungen der Sozialkontakte Hilfsangebote von einzelnen Personen oder Organisationen mit hilfesuchenden Einwohner*innen zu vernetzen. Die folgenden Online-Formulare stehen ab sofort zur Verfügung:

Corona-Nachbarschaftshilfe - Formular: Ihr Anliegen © Stadt Herzberg am Harz

  • Ihr Anliegen (an die Stadtverwaltung insbes. Ordnungsamt)

Corona-Nachbarschaftshilfe: Hilfe Suchen © Stadt Herzberg am Harz

  • Hilfe anfordern (Unterstützung von Risikogruppen)

Corona-Nachbarschaftshilfe - Formular: Hilfe anbieten © Stadt Herzberg am Harz

  • Hilfe anbieten (ehrenamtliche Angebote von Privatpersonen oder Organisationen - den jeweiligen Kontakt stellt die Stadt Herzberg am Harz her)

Allgemeine Auskünfte gibt das Bürgerbüro der Stadt Herzberg am Harz
Telefon:
05521 852 852
E-Mail:
buergerbuero@herzberg.de


Ordnungsrechtliche Fragen beantwortet Raimund Päckers
Telefon:
05521 852 210
E-Mail:
raimund.paeckers@herzberg.de


Fragen von Arbeitnehmern/Arbeitgebern und Gewerbetreibenden beantwortet
Alexander Hänel

Telefon:
05521 852 170
E-Mail:
alexander.haenel@herzberg.de


Ehrenamtliche Hilfsangebote für Risikogruppen betreut
Joel Reuper
Telefon:
05521 852 251
E-Mail:
joel.reuper@herzberg.de


Herzberger Nachbarschaftshilfen:

Nicolai-Engel
Tel: 05521 5036 (Gemeindebüro)
Türkisch-Islamische Gemeinde Ditib
Tel: 0162 9230929 (Frau Tosun)
Tel: 0175 8573223 (Herr Acar)
Tel: 0162 4282274 (Herr Yesildag)
Tel: 0179 4314742 (Herr Aktas)


Lokal Einkaufen! © Stadt Herzberg am Harz

Lokal einkaufen jetzt erst recht! 
Einzelhändler*innen und gastronomische Betriebe in der Stadt Herzberg und in den Ortsteilen Lonau, Pöhlde, Sieber und Scharzfeld bieten Lieferdienste an, andere verkaufen Gutscheine für Dienstleistungen, die in Zeiten der Kontaktbeschränkungen nicht möglich sind.


Einkaufservice - Herkules Markt
Der Markt bietet einen Einkaufservice für alle ortsansässigen Pflegedienste und hilfsbedürftige Senioren an. Diese können ihren detaillierten Einkaufszettel dem Markt zu kommen lassen (E-mail: hez.herzberg@edeka.de, Fax: 05521 997 913  oder Tel: 05521 99 790) und mitteilen, wann sie den Einkauf im Markt abholen möchten. Die Einkäufe können im Kassenbüro abholbereit bezahlt werden.


Bürgertelefon und häufig gestellte Frage zum Coronavirus

Landkreis Göttingen © Landkreis Göttingen

Für Fragen und Hinweise zum Thema Coronavirus haben Stadt und Landkreis Göttingen ein Bürgertelefon eingerichtet:
Telefon 0551 70 75-100.

Es ist von Montag bis Sonntag täglich von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Eine medizinische Beratung findet nicht statt, das Bürgertelefon ist kein Ersatz für den Kontakt zur Hausärztin/zum Hausarzt.

Bei Verdacht auf eine Infektion wenden sich Betroffene telefonisch an die Hausärztin oder den Hausarzt.

Die Testzentren der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen dürfen nicht eigenmächtig aufgesucht werden. Dort werden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden.


Alle Details zum Coronavirus und zur Lage in Stadt und Landkreis Göttingen gibt es im Liveticker.


Corona-Hotline des Landkreis Göttingen für wirtschaftliche Notfälle:
montags bis freitags:
09:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0551 5252-3001
E-Mail: corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de


Für Gewerbetreibende bietet die Wirtschaftsförderung Region Göttingen WRG Informationen auf ihrer Webseite an und ist für Fragen erreichbar unter
Telefon 0551 525-4980
Gesonderte Informationen für Selbständige und Freiberufler sind auf der Webseite des Landkreises eingestellt.


Es wird empfohlen, die kostenlose KATWARN-App von Landkreis und Stadt Göttingen für das Smartphone oder den Tablet-PC herunterzuladen. Hier werden wesentliche Nachrichten und Warnungen eingestellt. Sie steht im jeweiligen App-Store bereit.


Robert Koch Institut © Robert Koch Institut

RKI - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)

Informationen zum neuen Coronavirus für Bürger stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bereit.


Die Informationen stehen Ihnen als PDF aktuell in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung © Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.

Für den Einsatz bei Geflüchteten, Migrant*innen, Durchreisenden, Tourist*innen und allen Interessierten bieten wir gesicherte Informationen in einem 6-seitigen Faltblatt an. Die Informationen richten sich konsequent nach den Vorgaben und Informationen des RKI, der BZgA und des BMG. Alle Informationen wurden von Fachleuten aus Gesundheitsämtern, Universitäten und Behörden geprüft.


Öffnungszeiten

Bürgerbüro

Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.

Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.


Allgemeine Regeln für Besucher in der Stadtverwaltung (Corona-Pandemie) © Stadt Herzberg am Harz Allgemeine Regeln für Besucher in der Stadtverwaltung (Corona-Pandemie) © Stadt Herzberg am Harz   Anzeige in Originalgröße 1167 KB - 1242 x 1750


Das Bürgerbüro der Stadt Herzberg am Harz steht den Bürgerinnen und Bürgern für die üblichen Serviceleistungen von montags bis freitags ab dem 27.04.2020 nur nach telefonischer oder elektronischer Voranmeldung wieder zur Verfügung.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten aufgrund der derzeitigen Covid-19-Epidemie um eine vorherige individuelle Terminabsprache unter der Tel. 05521-852852.

Gerne kann das Anliegen auch über www.herzberg.de über das Formular „Ihr Anliegen (mit Terminvorschlagsfunktion)“ oder per E-Mail: buergerbuero@herzberg.de mitgeteilt werden.


Montag und Dienstag       
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
1. Samstag im Monat
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
 
Rufnummern:
Telefon: 05521 852-852
Telefax: 05521 852-298

Standesamt

Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.

Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.


Allgemeine Regeln für Besucher in der Stadtverwaltung (Corona-Pandemie) © Stadt Herzberg am Harz Allgemeine Regeln für Besucher in der Stadtverwaltung (Corona-Pandemie) © Stadt Herzberg am Harz   Anzeige in Originalgröße 1167 KB - 1242 x 1750

Montag bis Donnerstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 
Rufnummern:
05521 852- ...-230 | ...-231 | ...-232

Stadtverwaltung allgemein (ohne Bürgerbüro)

Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.

Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.


Allgemeine Regeln für Besucher in der Stadtverwaltung (Corona-Pandemie) © Stadt Herzberg am Harz Allgemeine Regeln für Besucher in der Stadtverwaltung (Corona-Pandemie) © Stadt Herzberg am Harz   Anzeige in Originalgröße 1167 KB - 1242 x 1750

Montag bis Freitag
08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch
und Donnerstag
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
 
Zentrale
Telefon: 05521 852-0
Telefax: 05521 852-120

Stadtbücherei

Aufgrund der neuen Verordnungen im Rahmen der Corona-Pandemie bleibt die Stadtbücherei weiterhin geschlossen.


Corona - Info-Plakat - Stadtbücherei © Stadt Herzberg am Harz Corona - Info-Plakat - Stadtbücherei © Stadt Herzberg am Harz   Anzeige in Originalgröße 125 KB - 681 x 960

Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.

Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.


Montag                          
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag                  
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
 
Rufnummer:
05521 72687

Stadtarchiv

Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.

Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.


Dienstag                        
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefonische Anmeldung ist notwendig!
Rufnummer:
05521 852 285

Allgemeine Regeln für Besucher in der Stadtverwaltung (Corona-Pandemie) © Stadt Herzberg am Harz Allgemeine Regeln für Besucher in der Stadtverwaltung (Corona-Pandemie) © Stadt Herzberg am Harz   Anzeige in Originalgröße 1167 KB - 1242 x 1750

Museum Schloss Herzberg © Stadt Herzberg am Harz Museum Schloss Herzberg © Stadt Herzberg am Harz   Anzeige in Originalgröße 57 KB - 953 x 1014

Museum im Welfenschloss
Aufgrund der neuen Verordnungen im Rahmen der Corona-Pandemie bleibt das Museum Schloss Herzberg weiterhin geschlossen.


Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.

Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.


Allgemeine Regeln für den Besuch des Museums in Corona-Zeiten. © Stadt Herzberg am Harz Allgemeine Regeln © Stadt Herzberg am Harz   Anzeige in Originalgröße 269 KB - 1242 x 1750

Sommerhalbjahr
(01. April - 31. Oktober*)
Mittwoch bis Sonntag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Winterhalbjahr
(01. Dezember bis 31. März**)
Mittwoch bis Sonntag
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Monat *November (01.11.2020 ist das Museum von 11.00 bis 16.00 Uhr wegen der Sonderausstellung im Rittersaal geöffnet) und **03. bis 06. KW sowie am 24. und 31.12. jedes Jahr geschlossen.

Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet.

Rufnummer:
05521 4799

Tourist-Info (ab 01.02.2021)

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag     
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
 
Samstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
 
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
 
Rufnummern:
Info: 05521 852 111 | Tickets: 05521 998641

Haus des Gastes Sieber - Infostand Nationalpark

Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.

Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.


Montag bis Sonntag        
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Straßenlampen Störung Öffnungszeiten Personalausweis Bürgermeister Anreise Verwaltung Fundbüro Heiraten Kindergärten Schulen Touristinfo
Weitere Informationen

Fußbereich

  • Stadt Herzberg am Harz
  • Marktplatz 30
  • 37412 Herzberg am Harz
  • Telefon: 05521/852-0
  • E-Mail: stadt@herzberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
Startseite Öffnungszeiten Kontakt Was erledige ich wo? Ansprechpartner A-Z Veranstaltungssuche Bürgertipps Karte

Mobil Navigation

  • Startseite
  • Service
    • Corona-Pademie
      • Corona-Portal
      • Meldungen/Erlasse (chronologisch)
      • Wie verhalte ich mich richtig? (F.A.Q.)
      • Ansprechpartner*innen
      • Regionale Hotlines und Informationsangebote
      • Corona-Pandemie - Formulare
        • Ihr Anliegen - Terminvergabe
        • Hilfe anfordern
        • Hilfe anbieten
        • Impfpatenschaft - anbieten und suchen!
      • Lokal Einkaufen!
        • Lokal einkaufen jetzt erst recht!
        • Anmeldung für Unternehmer
        • Regionale Initiativen
    • Wegweiser
      • Öffnungszeiten
      • Verwaltungsaufbau
      • Ansprechpartner A-Z
      • Was erledige ich wo?
      • Terminabsprache
      • Aktuelle Hinweise
        • Amtliche Bekanntmachungen
    • Service Leistungen
      • Bürgerbüro
        • Organisation und Service
        • Dienstleistungen gesamt (alpabetisch)
        • Abfall und Recycling
        • Persönliche Dokumente
        • Formulare
        • ausgewählte Vordrucke (thematisch)
        • Fundsachen
          • Umgang mit Fundsachen
          • Fundbüro online
      • Technische Notfälle
        • Techn. Notdienst (Stadt)
      • defekte Straßenbeleuchtung
      • Einzugsermächtigung
      • Bürgerservice - Ldkrs. Göttingen
        • Abfallwirtschaft (Altkreis OHA)
        • Amtsblatt
        • Bildungsregion Südniedersachsen
        • Bürgerservice
        • GEO Portal
        • Pflegenstützpunkt Niedersachsen
        • Kreistag
      • Lebenslagen
    • Angebote für ...
      • Paare
      • Eltern
        • rund ums Kind
          • Familie und Kinder
        • Geburt
          • Geburt eines Kindes
          • Vaterschaftsanerkennung
          • Geburtsanzeige
        • Betreuungsangebote
          • Little Bird
          • Kindergärten
          • Kindergartenbeiträge
          • Elterngeld
      • Schüler
        • Fachbereich I: Schulangelegenheiten
        • Schulpflicht
        • Schulformen
          • Grundschulen
          • Ganztagsschulen
          • Weiterführende Schule
          • weitere Bildungsrichtungen
        • Einschulung
        • Schulferien
          • Ferienkalender Niedersachsen
          • Ferienbetreungung (little bird)
          • Anmeldung zur Ferienbetreuung (*.PDF)
        • Bildungsregion Südniedersachsen
          • Schule und Beruf
      • Jugendliche
        • Jugendarbeit
        • Julius-Club
        • Ferienbetreuung
        • Sommerferienprogamm 2020 (16.07.-26.08.2020)
      • Senioren
        • Informationen für Senioren
        • Seniorenbeirat
        • Senioreintreffpunkt
        • Senioren- und Pflegestüztpunkt (Ausstelle Herzberg)
      • Hundehalter
        • Gewerbsmäßige Hundehaltung
        • Hundesteuer
        • Sicherheit und Tierschutz
      • Touristen
    • Themen
      • Bauen
        • Bauleitplanung
        • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Bebauungspläne
        • Flächennutzungsplan
        • Immobilien & Baugrundstücke
        • Hochbau
        • Tiefbau
      • Dorferneuerung/entwicklung
        • Dorferneuerung: Förderung (allgemeine Informationen)
        • Dorfentwicklungsverfahren Dorfregion Südharz
        • Dorfentwicklungsverfahren Bergdorfregion Südharz
      • Energie
        • Windenergie
      • Gebühren
        • Abwassergebühren
      • Ferien
        • Ferienpass - Ferein(s)pass
        • Ferienbetreuung
      • Soziales
        • Grundsicherung im Alter
        • Senioren- und PflegeStützpunkt Niedersachsen
      • Steuern
        • Gewerbesteuer
        • Grundsteuer
        • Hundesteuer
        • Vergnügungssteuer
      • Umwelt
        • Umweltinformationen (Land Niedersachsen & Bund)
        • Abwasser
        • Lärmaktionsplan
        • Wasserversorgung
        • Wasserqualität
        • Wasser Schutz Gemeinschaft Südharz
      • Wahlen
    • Stadt- und Lagepläne
      • Stadtplan (Städteverlag)
      • Innenstadt Parkplätze
      • Geo-Portal (Landkreis Göttingen)
      • Google Maps
  • Stadt
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
        • Wahlen
          • Wahlergebnisse ab 2001
          • KDGoe - Wahlergebnispräsentation
          • KDGoe - Wahl-Archiv
          • Kreiswahlleitung
          • Landeswahlleiter
          • Bundeswahleiter
        • Stadt- und Ortsräte
          • Mandatsträger
          • Rat der Stadt Herzberg am Harz
          • Ortsrat Lonau
          • Ortsrat Pöhlde
          • Ortsrat Scharzfeld
          • Ortsrat Sieber
          • veröff. Einladungen/TOPs - Stadt- und Ortsräte
          • Sitzungskalender
          • Niederschriften
        • Ausschüsse
          • Ausschuss für Finanzen und Abgaben
          • Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss
          • Betriebsausschuss
          • Feuerwehr- und Verkehrsausschuss
          • Jugend- und Sozialausschuss
          • Schul- und Sportausschuss
          • Tourismus- und Kulturausschuss
          • Verwaltungsausschuss
          • veröff. Einladungen/TOPs - Ausschüsse
          • Sitzungskalender
          • Niederschriften
        • Haushaltspläne
        • Hinweise zu SessionsNet
        • Login für Ratsmitglieder
      • LdKr. Göttingen Kreistag
        • Kreistag
        • Kreistags-Informationssystem
      • Parteien und Gruppen
    • Rathaus
      • Öffnungszeiten
      • Bürgermeister
      • Verwaltungsaufbau
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Schiedsamt
      • Seniorenbeirat
      • Ortsrecht
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Bankverbindungen
      • Bürgertipps
      • Kontakt
      • Corona-Pandemie - Formulare
        • Ihr Anliegen
        • Hilfe anfordernd
        • Hilfe anbieten
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Eigene Einrichtungen
      • Städtische Betriebe
        • Städtische Betriebe - Übersicht
        • Baubetriebshof
        • Städtische Friedhöfe
        • Städtisches Wasserwerk
        • Stadtentwässerung und Kläranlage
        • Stradtreinigung/Winterdienst
          • Stadtreinigung
          • Informationen zum Winterdienst
      • Treffpunkte & Infopoints
        • DGH und Bürgerhäuser
        • Jugendzentren
      • Bildung & Kultur
        • Stadtarchiv
        • Stadtbücherei
        • Kindergärten und Horte
        • Schulen
        • Museum Schloss Herzberg
      • Fitness & Erholung
        • Freibäder
        • Sportstätten
    • Informationen der Stadt
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Amtsblatt (Ldkr. Göttingen)
      • Pressemitteilungen
      • Hinweise
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Auftragsvergaben
      • Beteiligungsverfahren
        • Lärmaktionsplan
      • Newsletter
        • Veröffentlichte Newsletter
        • Anmeldungen für Newsletter
      • Medienberichterstattung
        • Aktuelles
          • aktuelle Meldungen
          • Meldungen (thematisch)
            • Corona-Pandemie
            • Bürgerbüro & Stadtverwaltung
            • Engagierte Stadt
            • Esperanto
            • Feuerwehren
            • Ferienangebote 2020
            • Glaubensgemeinschaften
            • Gleichstellungsarbeit
            • Kinder und Eltern
            • Kultur
            • Jugendarbeit
            • (Museum) Schloss Herzberg
            • Schulen
            • Senioren
            • Soziales
            • Sport
            • Vereine
          • Veranstaltungskalender
        • Presse
          • Pressespiegel
          • Berichte Esperanto-Stadt
      • Karriere
        • Bewerbungsportal
        • SCHULE & BERUF
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Flächennutzungsplan
    • Corona-Pandemie
      • Corona-Portal
      • Wie verhalte ich mich richtig? (F.A.Q.)
      • Ansprechpartner*innen
      • Regionale Hotlines und Informationsangebote
      • Meldungen/Erlasse (chronologisch)
      • Corona-Pandemie - Formulare
        • Ihr Anliegen - Terminvergabe
        • Hilfe anfordern
        • Hilfe anbieten
        • Impfpatenschaft - anbieten und suchen!
      • Lokal Einkaufen!
        • Lokal einkaufen jetzt erst recht!
        • Anmeldung für Unternehmer
        • Regionale Initiativen
  • Umfeld
    • Lokal Einkaufen!
      • Lokal einkaufen jetzt erst recht!
      • Anmeldung für Unternehmer
      • Regionale Initiativen
    • Bauen und Wirtschaft
      • Standortmerkmale
      • Bauen
        • Bauleitplanung
        • Gewerbegebiete
      • Immobilien
        • Baugrundstücke
          • Baugrundstücke "Am Eichelbach"
        • Gewerbegrundstücke
        • Komsis
        • Gewerbeimmobilien
        • Liste
        • Freie Ladeflächen
      • Wirtschaft
        • Wirtschaftsförderung
        • Welcome Center
        • Innovationspreis 2019 des Landkreises Göttingen
        • WRG - Wirtschaftsförderung Region Göttingen
      • Fördermöglichkeiten
      • Branchenbücher
        • Branchen
        • Eintrag ins Branchenverzeichnis
    • Bildung
      • Grundschulen
      • weiterführende Schulen
      • Bildungsregion Südniedersachsen
      • VHS
      • weitere Bildungseinrichtungen
    • Kultur
      • Kulturspiegel
      • Hauptsache Kultur
      • Schloss Herzberg
        • Kuturkompass für die Region
        • Kulturerbe Niedersachsen
        • Museumverband: Schloss Herzberg
        • Modellbau-Projekt Schloss Herzberg
        • Schlosskonzerte
        • Veranstaltungen
          • Museumsveranstaltungen
          • Veranstaltungen im Rittersaal
          • Herzberger Schloss Vorträge
          • Meldungen & Berichte
          • Internationaler Museumstag 2019
      • Bücherei
        • Stadtbücherei
        • Julius-Club
    • Region
      • Ortsteile
        • Kernstadt Herzberg
        • Lonau
          • Lonau
          • Dorfentwicklungsverfahren Bergdorfregion Südharz
          • Bürgergemeinschaft Lonau
          • Tourist Info – Lonau
        • Pöhlde
          • Pöhlde
          • Website - www.poehlde.de
          • Tourist Info – Pöhlde
        • Scharzfeld
          • Scharzfeld
          • Dorfentwicklungsverfahren Dorfregion Südharz
          • Burg Scharzfels - interaktives 3D Modell
          • Homepage des Verkehrsverein Scharzfeld-Südharz e.V.
          • Tourist Info – Scharzfeld
        • Sieber
          • Sieber
          • Dorfentwicklungsverfahren Bergdorfregion Südharz
          • Tourist Info – Sieber
      • Herzberg entdecken
        • Wasseracht
      • Touristinfo
      • Wochenmärkte
      • Nationalpark Harz
    • Verkehrsanbindungen
      • Anreise
      • Fahrpläne online
  • Aktiv
    • Ehrenamt & Engagement
      • Ehrenamt
      • Vereine und Verbände
        • Vereinsregister
          • Rubriken
          • Suche
          • A-Z
          • Eintrag ins Vereinsregister
        • Neuigkeiten aus den Vereinen
        • Vereine für die Hosentasche
        • Initiaiven
      • Aus den Feuerwehren
        • Einsatzberichte
        • Termine
      • Senioren
        • Treffpunkt
        • Senioren und Pflegestützpunkt (Außenstelle Herzberg)
      • Stiftungen
        • Dr. Frössel-Stiftung
        • Esperanto-Stiftung
      • Freiwilligen Agentur OHA
    • Partnerstadt
      • Góra/Guhrau (Polen)
    • Die Esperantostadt
      • Die Idee
      • Brückensprache
      • Esperanto-urbo
      • Esperanto-Stiftung
      • Esperanto-Veranstaltungen
      • Nachrichten aus der Esperanto-Stadt
    • Freizeittipps
      • Veranstaltungssuche
      • Kultur, Sport, Feste
        • Musik
        • Jues in Flammen
        • Juesseelauf
      • Traditionen
        • Harzklubs
      • Kinoprogramm
    • Tipps für Kinder und Jugendliche
      • Jugenpflege aktuell
      • Das war los beim Julius-Club 2020