Inhaltsbereich
Ansprechpartner*innen
Wie verhalte ich mich richtig? Was muss ich beachten!
Notfallerlasse und Allgemeinverfügungen (chronologisch)
Das aktuelle Geschehen in der Region im
Liveticker
Die Stadt Herzberg am Harz bietet mehrere Online-Formulare an, um in Zeiten von Beschränkungen der Sozialkontakte Hilfsangebote von einzelnen Personen oder Organisationen mit hilfesuchenden Einwohner*innen zu vernetzen. Die folgenden Online-Formulare stehen ab sofort zur Verfügung:
Allgemeine Auskünfte gibt das Bürgerbüro der Stadt Herzberg am Harz
Telefon:
05521 852 852
E-Mail:
buergerbuero@herzberg.de
Ordnungsrechtliche Fragen beantwortet Raimund Päckers
Telefon:
05521 852 210
E-Mail:
raimund.paeckers@herzberg.de
Fragen von Arbeitnehmern/Arbeitgebern und Gewerbetreibenden beantwortet
Alexander Hänel
Telefon:
05521 852 170
E-Mail:
alexander.haenel@herzberg.de
Ehrenamtliche Hilfsangebote für Risikogruppen betreut
Joel Reuper
Telefon:
05521 852 251
E-Mail:
joel.reuper@herzberg.de
Herzberger Nachbarschaftshilfen:
Nicolai-Engel
Tel: 05521 5036 (Gemeindebüro)
Türkisch-Islamische Gemeinde Ditib
Tel: 0162 9230929 (Frau Tosun)
Tel: 0175 8573223 (Herr Acar)
Tel: 0162 4282274 (Herr Yesildag)
Tel: 0179 4314742 (Herr Aktas)
Lokal einkaufen jetzt erst recht!
Einzelhändler*innen und gastronomische Betriebe in der Stadt Herzberg und in den Ortsteilen Lonau, Pöhlde, Sieber und Scharzfeld bieten Lieferdienste an, andere verkaufen Gutscheine für Dienstleistungen, die in Zeiten der Kontaktbeschränkungen nicht möglich sind.
Einkaufservice - Herkules Markt
Der Markt bietet einen Einkaufservice für alle ortsansässigen Pflegedienste und hilfsbedürftige Senioren an. Diese können ihren detaillierten Einkaufszettel dem Markt zu kommen lassen (E-mail: hez.herzberg@edeka.de, Fax: 05521 997 913 oder Tel: 05521 99 790) und mitteilen, wann sie den Einkauf im Markt abholen möchten. Die Einkäufe können im Kassenbüro abholbereit bezahlt werden.
Bürgertelefon und häufig gestellte Frage zum Coronavirus
Für Fragen und Hinweise zum Thema Coronavirus haben Stadt und Landkreis Göttingen ein Bürgertelefon eingerichtet:
Telefon 0551 70 75-100.
Es ist von Montag bis Sonntag täglich von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Eine medizinische Beratung findet nicht statt, das Bürgertelefon ist kein Ersatz für den Kontakt zur Hausärztin/zum Hausarzt.
Bei Verdacht auf eine Infektion wenden sich Betroffene telefonisch an die Hausärztin oder den Hausarzt.
Die Testzentren der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen dürfen nicht eigenmächtig aufgesucht werden. Dort werden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden.
Alle Details zum Coronavirus und zur Lage in Stadt und Landkreis Göttingen gibt es im Liveticker.
Corona-Hotline des Landkreis Göttingen für wirtschaftliche Notfälle:
montags bis freitags:
09:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0551 5252-3001
E-Mail: corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de
Für Gewerbetreibende bietet die Wirtschaftsförderung Region Göttingen WRG Informationen auf ihrer Webseite an und ist für Fragen erreichbar unter
Telefon 0551 525-4980
Gesonderte Informationen für Selbständige und Freiberufler sind auf der Webseite des Landkreises eingestellt.
Es wird empfohlen, die kostenlose KATWARN-App von Landkreis und Stadt Göttingen für das Smartphone oder den Tablet-PC herunterzuladen. Hier werden wesentliche Nachrichten und Warnungen eingestellt. Sie steht im jeweiligen App-Store bereit.
RKI - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Informationen zum neuen Coronavirus für Bürger stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bereit.
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
Links
- Liveticker - Gesundkeitsamt Göttingen
- Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. - Corona Information
- KATWARN-App
- Bürgertelefon und häufig gestellte Frage zum Coronavirus
- Coronavirus: Informationen für Unternehmen Ansprechpartner und Unterstützungsmöglichkeiten
- Liveticker Göttingen - Alle Notfall-Erlasse in der Übersicht
- RKI - Startseite
- RKI - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
- Infektionsschutz.de/hygienetipps
- Informationen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG)
- BMF - Schutzschild-Beschaeftigte-Unternehmen
- Land Niedersachsen - Aktuelle Informationen zum Coronavirus
- Ev. Jugenddienst Harzer Land