Inhaltsbereich
Was erledige ich wo?

Abfallentsorgung

Ablösung von Einstellplätzen

Abnahme von Wesenstests Mitteilung Wegfall von Zulassungsvoraussetzungen

Abnahme von Wesenstests Zulassung

Absetzung von Wassermengen über Absetzmengenzähler (Merkblatt und Antrag)

Abwassergebühr

Angelkarten
Online-Service vorhanden.
Ausstellung von Angelkarten für den Juessee Der Antragsteller muss mindestens 14 Jahre alt sein und den Fischereischein oder den Ausweis über die Sportfischerprüfung vorlegen.
Anliegerbescheinigungen

Archivgut: Einsicht gewähren

Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
Online-Service vorhanden.
Ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZR) ist ein "gewerberechtliches Führungszeugnis", aus dem hervorgeht, ob eine Einzelperson oder eine juristische Person schon einmal gegen gewerberechtliche Bestimmungen verstoßen hat. Ein Gewerbezentralregisterauszug wird beispielsweise zur Prüfung der Zuverlässigkeit verlangt, bevor ein erlaubnispflichtiges Gewerbe (etwa eine Maklertätigkeit) genehmigt wird.
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Beantragung
Online-Service vorhanden.
Wenn Sie im Zusammenhang mit der Betreibung eines Gewerbes einen Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit brauchen, können Sie eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister beantragen. Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zeigt, ob Sie in der Vergangenheit gegen gewerberechtliche Vorschriften verstoßen haben. Die Auskunft dient auch als Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit, beispielsweise wenn Sie ein erlaubnispflichtiges Gewerbe (zum Beispiel Gaststättenbetrieb, Makler)...
Auskunftssperre / Übermittlungssperre
Online-Service vorhanden.
Auskunftssperre (Meldeauskunft) Durch eine Auskunftserteilung aus dem Melderegister dürfen die schutzwürdigen Belange von Einwohnerinnen und Einwohnern (z. B. Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit) grundsätzlich nicht beeinträchtigt werden. Daher werden in begründeten Einzelfällen Auskunftssperren eingerichtet, die jedoch nicht für Auskünfte an Behörden oder öffentliche Stellen gelten. Der Antrag auf eine Auskunftssperre ist ausführlich zu begründen. Nachweise über die Gefährdung (z. B....
Ausnahmegenehmigung von der Sperrzeit für Spielhallen: Beantragung

Ausnahmen für die Versteigerung leicht verderblicher Waren Zulassung auf Wochenmärkten

Bauaktenarchiv

Baubetriebshof

Baugenehmigung

Baugenehmigung Erteilung

Baulasten: Eintragung - in das Baulastenverzeichnis

Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren.

Bauleitplanung

Bauvorlageberechtigung

Bebauungspläne

Beglaubigung von Abschriften, Ablichtungen und Urkunden
Online-Service vorhanden.
Jede Behörde kann Fotokopien von Schriftstücken und Urkunden, die sie selbst ausgestellt hat, beglaubigen (beachten Sie jedoch den Hinweis unter dem Punkt "Personenstandsurkunden"). Darüber hinaus ist das Bürgerbüro zuständig für die Beglaubigung von Abschriften, wenn die Urschrift von einer Behörde ausgestellt worden ist oder die Abschrift zur Vorlage bei einer Behörde benötigt wird. Ausnahmen: Beglaubigungen sind nicht möglich für private Schriftstücke, die privat verwendet werden...
Beglaubigung von Unterschriften
Online-Service vorhanden.
Das Bürgerbüro ist befugt, Unterschriften zu beglaubigen, wenn das unterzeichnete Schriftstück zur Vorlage bei einer Behörde oder bei einer sonstigen durch Rechtsvorschrift bestimmten Stelle benötigt wird. Dies gilt nicht für: Unterschriften ohne zugehörigen Text, Unterschriften, die der öffentlichen Beglaubigung (§ 129 BGB) bedürfen. In diesen Fällen ist eine Beglaubigung durch einen Notar erforderlich.
Bestattung

Bestattungskosten Übernahme

Bodenrichtwerte

Brandschutz

Briefwahl / Wahlscheinbeantragung
Online-Service vorhanden.
Wer kann per Briefwahl wählen? Ein Wahlberechtigter, der in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann sein Wahlrecht durch Briefwahl ausüben, wenn er: sich am Wahltag während der Wahlzeit aus wichtigem Grund außerhalb seines Wahlbezirks aufhält, nach Beginn der Frist zur Auslegung des Wählerverzeichnisses seine Wohnung in einen anderen Wahlbezirk verlegt hat, aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit, hohen Alters, eines körperlichen Gebrechens oder sonst seines...
Denkmalpflege

Denkmalschutz

Dorfentwicklungsverfahren Bergdorfregion Südharz

Dorfentwicklungsverfahren Dorfregion Südharz

Dorferneuerung Pöhlde

Dorferneuerung: Förderung (allgemeine Informationen)

Eheschließung Anmeldung

Eheschließung in Herzberg am Harz - Termine und lokale Besonderheiten

Ehrenfriedhöfe / Kriegsgräber

Einschulung

Einzugsermächtigung

Elterngeld

Engagierte Stadt - Vereinsbroschüre

Erklärung zur Vaterschaftsanerkennung: Beurkundung

Erschließungsbeiträge

Fischereischein Ausstellung

Flächennutzungsplan

Freibäder in Herzberg am Harz

Führungszeugnis
Online-Service vorhanden.
Das Führungszeugnis beinhaltet bestimmte über eine Person im Bundeszentralregister enthaltene Angaben. Im Führungszeugnis wird unter Aufführung der vollständigen Personalien hauptsächlich verzeichnet, ob die betreffende Person vorbestraft oder nicht vorbestraft ist. Es dient damit als Nachweis der Unbescholtenheit. Was ist ein Führungszeugnis? Das Führungszeugnis ist eine Urkunde, die vom Bundeszentralregister auf Antrag für jede Person ab 14 Jahren ausgestellt wird. Im Führungszeugnis...
Fundsachen

Ganztagsschulen

Gaststättenbetrieb Anzeige
Online-Service vorhanden.
Wer ein stehendes Gaststättengewerbe betreiben will, hat dies, auch wenn es nur für kurze Zeit betrieben werden soll, der zuständigen Stelle mindestens 4 Wochen vor dem erstmaligen Anbieten von Getränken oder zubereiteten Speisen anzuzeigen. Das gilt auch für den Betrieb einer Zweigniederlassung, einer unselbständigen Zweigstelle und für die Verlegung der Betriebsstätte sowie für die Ausdehnung des Angebots auf alkoholische Getränke oder zubereitete Speisen.
Gebäudewirtschaft

Geburt eines Kindes

Geschlechtszugehörigkeit Änderung - Transsexuelle

Gewerbe Abmeldung
Online-Service vorhanden.
Die Aufgabe eines Gewerbebetriebes liegt bei einer vollständigen Aufgabe einer Haupt- oder Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle vor. Die Aufgabe eines stehenden Gewerbebetriebes muss ebenfalls bei der zuständigen Stelle angezeigt werden. Bei Verlegung der Betriebsstätte in einen anderen Ort außerhalb des Bereichs der zuständigen Stelle ist für die bisherige Betriebsstätte eine Gewerbeabmeldung erforderlich.
Gewerbe Anmeldung
Online-Service vorhanden.
Ein Gewerbe ist jede nicht sozialwidrige, selbstständige, auf Dauer und Gewinnerzielung angelegte, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung ausgeübte Tätigkeit. Nicht zum Gewerbe zählen unter anderem: sozial unwerte Tätigkeiten, z. B. Hellsehen, Urproduktion, z. B. Land- und Forstwirtschaft, freie Berufe, z. B. Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, die Verwaltung eigenen Vermögens (soweit es sich nicht um eine im Handelsregister eingetragene Firma...
Gewerbe Ummeldung
Online-Service vorhanden.
Die Verlegung eines stehenden Gewerbebetriebes innerhalb des Gebiets der zuständigen Stelle sowie ein Wechsel bzw. die Ausdehnung der angebotenen Waren oder Leistungen, die für das angemeldete Gewerbe nicht geschäftsüblich sind, erfordern eine Ummeldung des Gewerbebetriebes.
Gewerbegrundstücke

Gewerbesteuer

Gewerbsmäßige Hundehaltung Erlaubnis

Gleichstellungsangelegenheiten

Grünflächen

Grundsteuer

Grundstücke und Liegenschaften

Haftpflichtangelegenheiten / Schadenersatzansprüche

Hausnummern - Vergabe

Herzberger Schlosskonzerte

Hinweise bei Haus- und Grundbesitzkäufen bzw. -verkäufe

Hochbau

Hundesteuer

Jubiläen (Ehe- und Altersjubiläen)

Jugendarbeit
Online-Service vorhanden.
Die aktuellen Hygiene-Regeln: Die Stadt Herzberg am Harz unterhält fünf Jugendeinrichtungen. Ein zentrales Jugendzentrum in der Kernstadt sowie Jugendhäuser und Jugendräume in den Ortsteilen Lonau, Scharzfeld, Sieber und Pöhlde. Alle Einrichtungen werden von haupt- oder ehrenamtlichen Kräften betreut. Bei der Jugendpflege Herzberg wird Beteiligung und Prävention „groß“ geschrieben! Kinder und Jugendliche werden an allen sie betreffenden Belangen beteiligt. So wurden bereits mehrere...
Julius-Club
Online-Service vorhanden.
Spaß an Literatur zu vermitteln und Freude am Lesen zu wecken, ist oberstes Ziel des JULIUS-CLUBS. Daneben fördert er Lesekompetenz, Ausdrucksfähigkeit und Textverständnis der 11-14jährigen. Der JULIUS-CLUB wird von der VGH-Stiftung und der Bücherzentrale Niedersachsen durchgeführt.
Kindergartenbeiträge

Kinderreisepass
Online-Service vorhanden.
Kinder mit deutscher Staatsangehörigkeit, die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen für Auslandsreisen einen Kinderreisepass bzw. einen Personalausweis. Der Kinderreisepass kann in der Regel in 1 bis 2 Tagen ausgestellt werden.
Kirchenaustritt Erklärung

Krankenhilfe - Hilfen zur Gesundheit

Kulturspiegel

Lärmaktionsplan

Liegenschaftskataster - Auskünfte

Little Bird

Mahnwesen

Maßnahmen zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

Meldebestätigung Ausstellung

Melderegisterauskunft Erteilung einfach

Miet- und Pachtangelegenheiten

Mobilfunk

Namenserteilung

Namensrechtliche Erklärung

Obdachlosenangelegenheiten

Pachtangelegenheiten

Parkplatzabsperrung für einen Umzug: Einrichtung

Personalausweis
Online-Service vorhanden.
Deutsche Staatsbürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis zu besitzen, wenn die Ausweispflicht nicht durch den Besitz eines gültigen Reisepasses erfüllt werden kann und sie der allgemeinen Meldepflicht in Deutschland unterliegen. Sie haben den Personalausweis auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien berechtigten Behörde (z. B. Polizei, Meldebehörde, Grenzübertrittsstelle) vorzuzeigen und zur Prüfung auszuhändigen. Es besteht...
Personalausweis Änderung wegen Adressänderung
Online-Service vorhanden.
Wenn sich die auf dem Personalausweis vermerkte Adresse geändert hat, weil der Inhaber/die Inhaberin umgezogen ist, muss er oder sie nicht nur innerhalb einer Woche den neuen Wohnsitz anmelden, sondern auch die Adressangaben im Personalausweis ändern lassen.
Personalausweis Ausgabe
Online-Service vorhanden.
Der Personalausweis liegt bei der zuständigen Stelle bereit, in der er beantragt wurde und muss grundsätzlich persönlich abgeholt werden.
Personalausweis Ausstellung
Online-Service vorhanden.
Der Antrag auf Ausstellung eines Personalausweises bzw. eines vorläufigen Personalausweises kann nur persönlich im Bürgerbüro gestellt werden, da eine eigenhändige Unterschrift geleistet werden muss. Der Personalausweis gilt je nach Alter des Antragstellers/der Antragstellerin zwischen 6 und 10 Jahren. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Personalausweisen ist nicht möglich.
Personalausweis Ausstellung erstmalig
Online-Service vorhanden.
Die Ausstellung des 1. Personalausweises muss innerhalb von 6 Wochen, nachdem die Bürgerin/der Bürger das 16. Lebensjahr vollendet hat, erfolgen.
Personalausweis Ausstellung für unter 16 Jährige
Online-Service vorhanden.
Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren kann ein Personalausweis ausgestellt werden. Eine Aktivierung des elektronischen Identitätsnachweises ist erst ab dem 16. Lebensjahr möglich.
Personalausweis Ausstellung neu wegen Ablauf der Gültigkeit
Online-Service vorhanden.
Vor Ablauf des Personalausweises muss ein neuer Personalausweis beantragt werden. Ist die Neuausstellung nicht innerhalb der verbleibenden Gültigkeitsdauer möglich, muss für die Übergangszeit ein vorläufiger Personalausweis beantragt werden.
Personalausweis Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Heirat oder Begründung einer Lebenspartnerschaft
Online-Service vorhanden.
Nach einer Namensänderung bei einer Heirat oder Begründung einer Lebenspartnerschaft wird ein neuer Personalausweis benötigt.
Personalausweis Ausstellung neu wegen Namensänderung nach Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Online-Service vorhanden.
Nach einer Namensänderung bei einer Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft wird ein neuer Personalausweis benötigt.
Personalausweis Ausstellung vorläufig
Online-Service vorhanden.
Wenn sofort ein Personalausweis benötigt wird und nicht auf die Herstellung eines regulären Personalausweises gewartet werden kann, besteht die Möglichkeit der Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises. In der Regel wird dies bei Verlust des Personalausweises oder bei verspäteter Antragstellung der Fall sein. Der Verlust kann durch die Vorlage einer Verlustanzeige glaubhaft gemacht werden. Gleichzeitig muss mit der Beantragung eines vorläufigen Personalausweises die Ausstellung eines...
Personalausweis Meldung wegen Diebstahl
Online-Service vorhanden.
Der Diebstahl eines Personalausweises muss der zuständigen Stelle gemeldet werden. Unter Umständen ist eine Sperrung des elektronischen Identitätsnachweises notwendig. Zudem muss ein neuer Personalausweises ausgestellt werden.
Personalausweis Meldung wegen Verlust
Online-Service vorhanden.
Ist der Personalausweis nicht mehr auffindbar oder wurde verloren, muss der Verlust sofort angezeigt werden (Verlustanzeige). Unter Umständen ist eine Sperrung des elektronischen Identitätsnachweises notwendig. Zudem muss ein neuer Personalausweises ausgestellt werden.
Personalausweis Meldung wegen Wiederauffinden
Online-Service vorhanden.
Wird ein Personalausweis nach einer Verlustmeldung wiedergefunden, so ist dies der zuständigen Stelle mitzuteilen und dieser der zuständigen Stelle vorzulegen.
Personen oder Stellen zur Abnahme von Sachkundeprüfungen bei Hundebesitzern Anerkennung
Online-Service vorhanden.
Personen oder Stellen, die die nach dem Niedersächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) vorgeschriebenen Sachkundeprüfungen abnehmen, bedürfen zum Nachweis der hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten einer vorherigen Anerkennung. Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden
Personen oder Stellen zur Abnahme von Sachkundeprüfungen bei Hundebesitzern Mitteilung Wegfall von Anerkennungsvoraussetzungen

Rechtsdienstleistungen aufgrund besonderer Sachkunde: Registrierung - von Personen die Rentenberatung erbringen

Rechtskräftige Bauleitpläne

Reisepass - ePass
Online-Service vorhanden.
ePass Die Bundesrepublik Deutschland hat zum 1.11.2005 den elektronischen Reisepass mit biometrischen Daten eingeführt. Der Chip im ePass enthält zunächst die üblichen Passdaten und das Lichtbild. Ab 01. November 2007 werden zusätzlich zwei Fingerabdrücke digital gespeichert. Weiterführende Informationen zum ePass erhalten Sie unter www.ePass.de!
Rentenangelegenheiten

Schiedsamt

Schulangelegenheiten

Schulpflicht

Schwerbehindertenausweis

Schwerbehindertenausweis Ausstellung erstmalig

Schwerbehindertenausweis Ausstellung neu

Schwerbehindertenausweis Verlängerung

Schwerbehindertenrecht

Sondernutzung öffentlicher Verkehrsflächen

Sportstättenvergabe

Stadtbücherei
Online-Service vorhanden.
Bücher und mehr..... Bücher - Zeitschriften - CD's - plattdeutsche Literatur - Spiele Öffentliche Bibliotheken sind ein wesentlicher Bestandteil der frei zugänglichen Informations-, Bildungs- und Kulturangebote in unserer Gesellschaft. Sie sind in der Regel kommunale Einrichtungen. Keine anderen Bildungseinrichtungen erreichen einen so hohen Bevölkerungsanteil aller Alters-, Sozial- und Bildungsschichten. In Herzberg im alten Spritzenhaus in gemütlicher Atmosphäre stöbern, lesen,...
Stadtkasse

Stadtsanierung / Städtebauförderung

Städtepartnerschaft: Góra - Herzberg am Harz

Städtische Betriebe

Sterbefall Anzeige

Straßenaufbrüche

Straßenausbaubeiträge

Straßenbeleuchtung

Straßenneubau / Straßenunterhaltung

Straßenreinigung

Tiefbau

Tourist-Information

Umlegung

Umwandlung einer bestehenden Lebenspartnerschaft in eine Ehe

Umweltinformationen

Unterhaltsvorschuss für Kinder

Untersuchungsberechtigungsschein (Jugendarbeitsschutz)

Urkunden - Urkundenbestellung

Veränderungssperre

Verbrennen von pflanzlichen Abfällen

Vergnügungssteuer

Verkehrsüberwachung

Volksfeste, Märkte, Messen

Vorkaufsrecht: Inanspruchnahme

Waffenbesitzkarte: Erteilung - für Sportschützen

Wasserläufe

Wasserversorgung
Online-Service vorhanden.
WEB-Links Störungen - Technischer Notdienst Trinkwasser - Versorgungsvolumen Aufgeschlüsselte Trinkwasserversorgung
Windenergie

Winterdienst

Wirtschaftsförderung

Wochenmärkte

Wohngeld

Wohnsitz Abmeldung
Online-Service vorhanden.
Die Abmeldung einer Wohnung ist nur dann erforderlich, wenn Sie aus dieser Wohnung ausziehen, ohne eine neue Wohnung im Bundesgebiet zu beziehen. Dies ist der Fall, wenn sie beispielsweise ins Ausland verziehen oder eine von mehreren Wohnungen aufgeben. Beachten Sie bitte hierzu auch die Hinweise in der Leistung zur Abmeldung eines Nebenwohnsitzes.
Wohnsitz Abmeldung des Nebenwohnsitzes
Online-Service vorhanden.
Einen Nebenwohnsitz, den Sie nicht mehr bewohnen, melden Sie der zuständigen Stelle. Diese passt entsprechend die Eintragung im Melderegister an
Wohnsitz Anmeldung als Hauptwohnsitz
Online-Service vorhanden.
Ab 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Stelle anzumelden. Kommen Sie Ihrer Meldepflicht nach, um unnötige Probleme und Ärger zu vermeiden. Bei der Verletzung der Meldepflicht ergeben sich beispielsweise Probleme bei der Kfz-Zulassung, beim Führerscheinerwerb oder beim Beantragen eines Führungszeugnisses. Zudem sind auch Ihr Personalausweis und gegebenenfalls Ihr Kraftfahrzeugschein zu...
Wohnsitz Ummeldung
Online-Service vorhanden.
Bei der Ummeldung eines Wohnsitzes, z. B. auf Grund eines Umzuges, handelt es sich um die Anmeldung eines neuen Wohnsitzes. Sofern Sie innerhalb von Deutschland in eine neue Gemeinde, Samtgemeinde oder Stadt umziehen, müssen Sie die Anmeldung bei der zuständigen Stelle des neuen Wohnsitzes vornehmen. Danach wird von der zuständigen Stelle des neuen Wohnortes eine Rückmeldung an die bisher zuständige Stelle ausgelöst. Die Abmeldung wird dort automatisch vorgenommen. Der Umzug innerhalb der...