Inhaltsbereich
Regionale Hotlines und Informationsangebote
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus
In Stadt und Landkreis Göttingen gelten umfangreiche Maßnahmen, um zum Schutz der Bürger*innen die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Maßnahmen werden fortlaufend der aktuellen Lage angepasst. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Was muss ich aktuell tun?
- Das Wichtigste ist, sich fortlaufend über den aktuellen Sachstand zu informieren und den offiziellen Anweisungen zu folgen.
- Schützen Sie sich und andere.
- Vermeiden Sie wo immer möglich direkte Kontakte.
- Halten Sie Abstand.
- Meiden Sie größere Menschenansammlungen, falls sie noch vorkommen.
- Informieren Sie andere.
- Helfen Sie Menschen, die sich allein nicht versorgen können, zum Beispiel beim Einkauf.
- Arbeiten Sie wenn möglich von zu Hause aus.
- Bleiben Sie gesund.
Diese Informationen werden fortlaufend im Liveticker des Gesundheitsamt Göttingen aktualisiert:
- Antworten rund um Gesundheitsthemen
- Tipps bei häuslicher Quarantäne
- Einzelhandel, Schulen & Veranstaltungen
- Informationen für Unternehmen
- Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Informationen in Fremdsprachen
Bundesgesundheitsministerium (Current information on the coronavirus) - Coronavirus – Informationen in mehreren Sprachen
Hotlines im Landkreis Göttingen:
- Das Bürgertelefon von Stadt und Landkreis Göttingen beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Coronavirus.
Es ist von Montag bis Sonntag täglich von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0551/7075100 erreichbar. Eine medizinische Beratung findet nicht statt, das Bürgertelefon ist kein Ersatz für den Kontakt zur Hausärztin bzw. zum Hausarzt. Bei Verdacht auf eine Infektion sollen sich Betroffene telefonisch an die Hausärztin oder den Hausarzt wenden. Eindringlich wird darum gebeten das Testzentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen nicht eigenmächtig aufzusuchen. Dort werden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden. - Für Gewerbetreibende
Für Gewerbetreibende bietet der Fachbereich Ordnung der Stadt Göttingen eine Hotline unter 0551 / 400-2767. Von montags bis donnerstags 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr werden Fragen rund um die Notfall-Erlasse des Landes beantwortet. - Corona-Hotline wirtschaftliche Notfälle:
montags bis freitags:
09:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0551 5252-3001
E-Mail: corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de - GWG-Unternehmertelefon
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen (GWG) bietet unter 0551/5474324 das GWG-Unternehmertelefon (montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr) sowie eine Informationsseite für Unternehmen.
Website: https://www.gwg-online.de/corona--a860/ - WRG-Service
Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) ist unter 0551/5254980 für Kundinnen und Kunden erreichbar und hat zum Thema eine Spezialseite mit Infos zu den Auswirkungen des Coronavirus aufgesetzt.
Website: https://www.wrg-goettingen.de/news/wrg-news/informationen-zu-den-auswirkungen-des-coronavirus
- Krisen-Hotline Gesundheitsregion Südniedersachsen
Diese wird über das Bündnis gegen Depression Südniedersachsen organisiert und ist werktags von 9-16 Uhr unter der Nummer 0551 38434505 erreichbar.
Auch das Psychosoziale Zentrum (PSZ) Göttingen im Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge bietet telefonische Sprechzeiten in verschiedenen Sprachen an: dienstags von 15-16 Uhr und freitags von 10-12 Uhr unter der Telefonnummer 0551 48824888. - In den Zeiten, in denen die Hotline nicht erreichbar ist, kann die Telefonseelsorge angerufen werden: 0800 1110111. Sie ist rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen erreichbar.
→ https://gesundheitsregiongoettingen.de/buendnis-gegen-depression/
Flyer und Informationen über Krisen-Hotline können bei der Gesundheitsregion (info@gesundheitsregiongoettingen.de) angefordert werden.
- Telefonische Beratung zu Gewaltschutz
Mitunter wird die derzeitige Situation durch Ängste um die berufliche Existenz erschwert.
Für viele Familien ist die aktuelle Lage auch eine Belastungsprobe. Langeweile kann sich breitmachen, Konflikte, Aggressionen und häusliche Gewalt gegenüber Familienangehörigen können auftreten oder sich verstärken in dieser Ausnahmesituation für Familien. - Informationen der Bundesregierung:
Website: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/ausnahmesituation-fuer-familien-1734472
- Für Frauen stehen folgende Beratungsstellen in der Region telefonisch zur Verfügung:
- Frauen Notruf Göttingen:
Tel. 0551 44684 - Frauenhaus Göttingen:
Tel. 0551 5211800 - Frauen-Notruf Osterode:
Tel. 05522 920770 - Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen":
Tel. 08000 116 016 - „Sei stark, hol dir Hilfe!“ – Unter diesem Motto bietet der Weiße Ring Männern als Opfer von Gewalttaten das Opfer-Telefon. Es steht unter 116 006 täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr kostenfrei für den Erstkontakt zur Verfügung.
Website: https://weisser-ring.de/praevention/tipps/gewalt-gegen-maenner
- Frauen Notruf Göttingen:
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. (NTFN) hat in Folge der derzeit gültigen Erlasse sein Angebot für psychologische und psychosoziale Beratungsgespräche geändert und bietet nun eine Telefonberatung in zahlreichen Fremdsprachen an.
Um das Ansteckungsrisiko mit COVID 19 für alle zu minimieren, finden in den Psychosozialen Zentren des NTFN bis vorerst 10.04.2020 keine persönlichen Gespräche oder Sprechstunden statt.
Wir bieten telefonische psychologische und psychosoziale Beratungsgespräche an.
Sie erreichen einen russisch sprechenden Mitarbeiter:
dienstags + freitags von 12-14 Uhr:
Tel.: 0151-70374895 oder Tel.: 0157-31612018
Чтобы свести к минимуму риск заражения COVID 19 для всех, до 10 апреля 2020 года в психосоциальных центрах NTFN не будет проводиться никаких личных интервью или часов личнoй консультаций.Предлагаем телефонные консультации:Вы можете связаться с русскоговорящим сотрудником: во вторник и пятницу с 12 до 14 часов под номером 0151-70374895 или 0157-31612018
Sie erreichen eine spanisch sprechende Mitarbeiterin: montags von 10- 13 Uhr:
Tel.: 0157-33373062oder Tel.: 0157-33373455, donnerstags von 14-16 Uhr 0157 – 33373062
Con el fin de minimizar para todos el riesgo de infección por COVID 19, no se llevarána cabo charlas o consultas personales en los centros psicosociales de la NTFN hasta el10.04.2020. Ofrecemos asesoria psicológica y psicosocial por teléfono:Puede contactar con un/a asesor/a en idioma español: los lunes de 10 a 13 horas y los jueves de 14 a 16 horas, en los siguientes números de teléfono: 0157-33373062o 0157-33373455
Sie erreichen eine arabisch sprechende Mitarbeiterin oder Mitarbeiter:
dienstags von 14-17 Uhr:
Tel: 0157-33373687 oder Tel.: 0157-31612018
donnerstags von 16-18 Uhr:
Tel: 0157-33373687oder Tel.: 0157-31612018 oder Tel.: 0152-03628448
10.4.20 منأجلتقليلخطرالصابةبمرضال)كورونا (فإنالمركزالنفسيوالجتماعي،سيكونمغلقالغايهيوملذالتوجدمحادثاتيوميةاوشخصية. نقدملكماستشاراتهاتفية. يمكنكمالتصالهاتفياإلىالموظفاوالموظفةالتيتتحدثالعربية. ايامالثلثاءمنالساعه14الى17تحتهذاالرقم....015733373687 ,0157316120181
أوايامالخميسمنالساعه16إلى18تحتهذاالرقم015731612018 ,015733373687 ,015203628448
Sie erreichen eine farsi sprechende Mitarbeiterin:
montags + mittwochs von 9-11 Uhr:
Tel.: 0157-33373686 oder Tel.: 0157-33373688
شمامیتوانیدبامشاورانفارسیزباندسترسیداشتهباشیددوشنبههاازساعت۹تا۱۱تلفنچهارشنبههاازساعت۹تا۱۱تلفن0157-33373686 ,0157-33373688 :تلفن
Sie erreichen eine französisch sprachige Mitarbeiterin: dienstags von 14-16 Uhr:
Tel.: 0151-50454958 oder Tel.: 0157-33373455
Afin de réduire les risques de propagation du Coronavirus COVID 19, les entretiens personnels ainsi que les consultations n'auront pas lieu, dans un premier temps, jusqu'au 10.04.2020. Nous proposons des consultations psychologiques et psychosociales par téléphone:Vous pouvez joindre un interlocuteur francophone les mardis de 14 à 16h en composant le numéro suivant: Tel.: 0151-50454958 ou Tel.: 0157-33373455
Sie erreichen einen kurdisch sprechenden Mitarbeiter:
mittwochs von 12-14 Uhr:
Tel.: 0511-802020
Ji bo kêmkirina rîska enfeksiyonê ya bi COVID 19-ê re ji bo herkesî re, heya 10ê Nîsana 2020-an, dê di navendên derûnî yên NTFN-ê de hevdîtinên kesane an şêwirmendî pêk neyên.Em bi têlefonê şêwirmendiya derûnî û psîkolojîk pêşkêş dikin:Hûn dikarin bigihîjin karmendek ku bi zimanê Kurdî diaxive:çarşem ji saet 12 – 14, Tel.: 0511-802020.
Weitere telefonische Gesprächstermine nach Vereinbarung. Deutsch und englisch sprechende MitarbeiterInnen erreichen Sie zu den bekannten Zeiten Ihres Psychosozialen Zentrums (Braunschweig, Bremerhaven/Cuxhaven, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück). Sie können uns gerne auch Mails schreiben. Wir wünschen Allen Gesundheit und bleiben weiter für Sie erreichbar. Ihre NTFN.
Further appointments by telephone by arrangement.German and English speaking staff can be contacted at the former times of your psychosocial center (Braunschweig, Bremerhaven/Cuxhaven, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück).
You can also write us an E-Mail.We wish you all the best and we will still be reachable for you.Yours sincerely, NTFN.
Cвязаться с нами на немецком и английском языке вы можете в вам известное время вашего PSZ (Брауншвейг, Бремерхафен/Куксхафен, Геттинген, Ганновер, Люнебург, Ольденбург, Оснабрюк).Вы также можете отправить нам электронное письмо.Желаем всем здоровья и остаемся доступными для вас.Ваш NTFN.
En alemán e inglés puede contactarnos en los horarios conocidos para consultateléfonica de su PSZ (Braunschweig, Bremerhaven/Cuxhaven, Göttingen, Hannover,Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück).También puede escribirnos por correo eléctronico a las respectivas direcciones delcentro de su ciudad.Les deseamos a todos una buena salud y nos encontramos a su disposición.Su equipo de NTFN.
امااللغتيناللمانيةوالنجليزيةيمكنكمالوصولإلينافيالوقاتالمعتادةفيالمدنالتالية(Braunschweig, Bremerhaven /Cuxhaven, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück).باستطاعتكمالكتابةإليناعبرالبريداللكترونيتمنىلكمالصحة.نمركزكمNTFN.
Links
- Liveticker - Gesundkeitsamt Göttingen - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus
- 27.03.2020 - Liveticker des Gesundkeitsamt Göttingen - Telefonberatung für traumatisierte Flüchtlinge
- Current informBundesgesundheitsministerium ation on the coronavirus
- Die Bundesregierung - Integrationsbeauftragte - Coronavirus – Informationen in mehreren Sprachen
- „Sei stark, hol dir Hilfe!“ – Unter diesem Motto bietet der Weiße Ring Männern als Opfer von Gewalttaten das Opfer-Telefon
- Informationen der Bundesregierung - Ausnahmesituationen
- Hotlines zum Coronavirus eingerichtet
- Landkreis Göttingen - Aktuelles
- Liveticker - Alle Infos zum Coronavirus
- Bürgertelefon und häufig gestellte Frage zum Coronavirus
- Die Bundesregierung - Coronavirus – Übersicht und Meldungen der Ministerien
- Informationen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG)
- Die Bundesregierung - Hilfe bei häuslicher Gewalt Ausnahmesituation für Familien
- RKI - Überblick - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
- Infektionsschutz.de/hygienetipps
- Liveticker Göttingen - Alle Notfall-Erlasse in der Übersicht
- Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen
- KFW-Programme - Newsroom - Unternehmerhilfe
- GWG - Corona-Virus - Informationen für Unternehmen
- WRG - Businesstipps
- BAFA - Informationen der Arbeitsagentur zum Kurzarbeitergeld
- KATWARN-App
- Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. - Corona Information
- Ev. Jugenddienst Harzer Land