Inhaltsbereich
Ehrenamt
In Herzberg am Harz mit seinen Ortschaften Lonau, Pöhlde, Scharzfeld und Sieber tragen viele Vereine und Verbände zu einem umfang- und abwechselungsreichen Freizeit- und Kulturangebot für Einwohner und Gäste bei.
Viele Freiwillige und Ehrenamtliche unterstützen bereits jetzt schon die Stadtverwaltung in vielen Bereichen, z. B. in den Feuerwehren, in den Vereinen, im Stadtarchiv, im Schiedsamt, in der Bücherei, in der Jugendarbeit, als Stadtführer und im Museum. Als Bürgermeister der Stadt Herzberg am Harz begrüße ich das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Wer als Freiwilliger die Arbeit der Stadtverwaltung unterstützen möchte, ist stets willkommen.
Haben Sie Interesse an der Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit für die Stadt Herzberg am Harz? Dann steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Rosemarie Schirmer, Tel: 05521/852-216 zur Verfügung. Sie können aber auch mich als Ihren Bürgermeister jederzeit gern ansprechen, Tel.-Nr.: 05521/852-102, oder auch persönlich.
Zusätzlich zu den o. a. Bereichen können Sie noch ehrenamtliche Tätigkeiten aufnehmen, z.B.:
- im Museum (z. B. Führungen, Konzertbegleitung, Kassierertätigkeit)
- in den Kindergärten
- bei der Pflege/Kontrolle der Spielplätze
- Übernahme einer Patenschaft in der Grünflächenpflege
Als Anerkennung für Ihren ehrenamtlichen Einsatz kann unter bestimmten Voraussetzungen (seit mind. 3 Jahren wöchentlich mind. 5 Stunden oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig und Vollendung des 18. Lebensjahrs) die goldfarbene Ehrenamtskarte beantragt werden. Sie erhalten bei Vorlage dieser Ehrenamtskarte in Niedersachsen und Bremen bei vielen Einrichtungen in Freizeit, Sport und Kultur, im Handel und Kommunen Vergünstigungen.
Im Rittersaal des Welfenschlosses zeichnet die Stadt Herzberg am Harz unregelmäßig in einer Feierstunde Bürger aus, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren und so das Leben in ihrer Stadt mitgestalten.
Die zehn, die die Ehrung erhalten, stehen stellvertretend für viele weitere Bürger, die sich ebenfalls ganz selbstverständlich in ihrer Freizeit engagieren.
Mehr Sicherheit für freiwillig Engagierte - Niedersachsen bietet ehrenamtlich aktiven Menschen besseren Versicherungsschutz.
Manche unter den etwa 2 Millionen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern in Niedersachsen werden sich bestimmt schon einmal besorgt gefragt haben, was ist eigentlich wenn...!
Umfangreiche Informationen dazu erhalten Sie auf den Internet-Seiten des freiwilligenserver.de Niedersachsen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die kostenlose Broschüre "Zu Ihrer Sicherheit - Unfallversichert im Ehrenamt" neu aufgelegt.
Sie informiert Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, über den Versicherungsschutzes während ihres Einsatzes.
Darüber hinaus informiert die Broschüre über das ganze Spektrum der Unfallversicherung, also auch über die verschiedenen Unfallversicherungsträger und weitere Möglichkeiten zur privaten Absicherung. So können Sie sich leicht auch zu speziellen Fragen informieren.
Sie können die Broschüre direkt auf der Seite des BMAS bestellen. Dort steht sie auch zum Download bereit.
Ansprechpartner/in
Frau Rosemarie Schirmer | |
Rathaus, Zimmer 361 // 1. OG Marktplatz 30 37412 Herzberg am Harz Telefon: 05521 852-216 Telefax: 05521 852-120 E-Mail: rosemarie.schirmer@herzberg.de |