Inhaltsbereich
Städtische Notdienste
Rufnummern des techn. 24-Stunden-Notdienstes:
- Allgemein | 05521 / 918400 |
- Klärwerk | 05521 / 2836 |
- Wasserwerk | 0170 - 1611324 |
Rufnummern des techn. 24-Stunden-Notdienstes:
- Allgemein | 05521 / 918400 |
- Klärwerk | 05521 / 2836 |
- Wasserwerk | 0170 - 1611324 |
Wie verhalte ich mich richtig? Was muss ich beachten!
Notfallerlasse und Allgemeinverfügungen (chronologisch)
Das aktuelle Geschehen in der Region im
Liveticker
Die Stadt Herzberg am Harz bietet mehrere Online-Formulare an, um in Zeiten von Beschränkungen der Sozialkontakte Hilfsangebote von einzelnen Personen oder Organisationen mit hilfesuchenden Einwohner*innen zu vernetzen. Die folgenden Online-Formulare stehen ab sofort zur Verfügung:
Allgemeine Auskünfte gibt das Bürgerbüro der Stadt Herzberg am Harz
Telefon:
05521 852 852
E-Mail:
buergerbuero@herzberg.de
Ordnungsrechtliche Fragen beantwortet Raimund Päckers
Telefon:
05521 852 210
E-Mail:
raimund.paeckers@herzberg.de
Fragen von Arbeitnehmern/Arbeitgebern und Gewerbetreibenden beantwortet
Alexander Hänel
Telefon:
05521 852 170
E-Mail:
alexander.haenel@herzberg.de
Ehrenamtliche Hilfsangebote für Risikogruppen betreut
Joel Reuper
Telefon:
05521 852 251
E-Mail:
joel.reuper@herzberg.de
Herzberger Nachbarschaftshilfen:
Nicolai-Engel
Tel: 05521 5036 (Gemeindebüro)
Türkisch-Islamische Gemeinde Ditib
Tel: 0162 9230929 (Frau Tosun)
Tel: 0175 8573223 (Herr Acar)
Tel: 0162 4282274 (Herr Yesildag)
Tel: 0179 4314742 (Herr Aktas)
Lokal einkaufen jetzt erst recht!
Einzelhändler*innen und gastronomische Betriebe in der Stadt Herzberg und in den Ortsteilen Lonau, Pöhlde, Sieber und Scharzfeld bieten Lieferdienste an, andere verkaufen Gutscheine für Dienstleistungen, die in Zeiten der Kontaktbeschränkungen nicht möglich sind.
Einkaufservice - Herkules Markt
Der Markt bietet einen Einkaufservice für alle ortsansässigen Pflegedienste und hilfsbedürftige Senioren an. Diese können ihren detaillierten Einkaufszettel dem Markt zu kommen lassen (E-mail: hez.herzberg@edeka.de, Fax: 05521 997 913 oder Tel: 05521 99 790) und mitteilen, wann sie den Einkauf im Markt abholen möchten. Die Einkäufe können im Kassenbüro abholbereit bezahlt werden.
Bürgertelefon und häufig gestellte Frage zum Coronavirus
Bei Verdacht auf eine Infektion wenden sich Betroffene telefonisch an die Hausärztin oder den Hausarzt.
Die Testzentren der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen dürfen nicht eigenmächtig aufgesucht werden. Dort werden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden.
Alle Details zum Coronavirus und zur Lage in Stadt und Landkreis Göttingen gibt es im Liveticker.
Corona-Hotline des Landkreis Göttingen für wirtschaftliche Notfälle:
montags bis freitags:
09:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0551 5252-3001
E-Mail: corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de
Für Gewerbetreibende bietet die Wirtschaftsförderung Region Göttingen WRG Informationen auf ihrer Webseite an und ist für Fragen erreichbar unter
Telefon 0551 525-4980
Gesonderte Informationen für Selbständige und Freiberufler sind auf der Webseite des Landkreises eingestellt.
Es wird empfohlen, die kostenlose KATWARN-App von Landkreis und Stadt Göttingen für das Smartphone oder den Tablet-PC herunterzuladen. Hier werden wesentliche Nachrichten und Warnungen eingestellt. Sie steht im jeweiligen App-Store bereit.
RKI - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Informationen zum neuen Coronavirus für Bürger stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bereit.
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
Bürgerbüro
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Das Bürgerbüro der Stadt Herzberg am Harz steht den Bürgerinnen und Bürgern für die üblichen Serviceleistungen von montags bis freitags ab dem 27.04.2020 nur nach telefonischer oder elektronischer Voranmeldung wieder zur Verfügung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten aufgrund der derzeitigen Covid-19-Epidemie um eine vorherige individuelle Terminabsprache unter der Tel. 05521-852852.
Gerne kann das Anliegen auch über www.herzberg.de über das Formular „Ihr Anliegen (mit Terminvorschlagsfunktion)“ oder per E-Mail: buergerbuero@herzberg.de mitgeteilt werden.
Montag und Dienstag |
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mittwoch |
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Donnerstag |
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag |
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
1. Samstag im Monat |
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Rufnummern: |
Telefon: 05521 852-852 Telefax: 05521 852-298 |
Standesamt
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Montag bis Donnerstag |
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Freitag |
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
Rufnummern: |
05521 852- ...-230 | ...-231 | ...-232 |
Stadtverwaltung allgemein (ohne Bürgerbüro)
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Montag bis Freitag |
08:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag |
14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Zentrale |
Telefon: 05521 852-0 |
Telefax: 05521 852-120 |
Service: Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Herzberg am Harz ist ab Dienstag, den 16. März 2021 wieder zu den regulären Öffnungszeitengeöffnet. Als besonderen Service für Familien werden weiterhin die Öffnungszeiten am Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr angeboten.
Die aktuellen Hygienevorschriften müssen eingehalten werden, es gilt weiterhin Maskenpflicht und es dürfen zurzeit nicht mehr als 5 Besucher gleichzeitig anwesend sein.
Auf wwww.herzberg.de/buecherei besteht die Möglichkeit im Online-Katalog eine Auswahl zu treffen und sich die gewünschten Medien vormerken zu lassen.
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Montag |
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Dienstag |
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Donnerstag |
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag |
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Kontakt: |
Tel: 05521 72687 |
E-Mail: buecherei@herzberg.de |
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Dienstag |
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Telefonische Anmeldung ist notwendig! |
Rufnummer: |
05521 852 285 |
Museum Schloss Herzberg wird vom 24. März bis zum 31. März 2021 geöffnet
Das Museum im Schloss Herzberg am Harz öffnet ab dem 24.03.2021 wieder die Tore für die Besucher zu den Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
In der Zeit von Gründonnerstag bis Ostermontag 2021 bleibt das Museum geschlossen.
Aufgrund der bestehenden Hygienevorschriften im Rahmen der Corona-Pandemie ist es nach wie vor Pflicht, eine Maske (FFP 2- oder OP-Maske) zu tragen und auf den notwendigen Abstand zu anderen Besuchern zu achten.
Der Besuch des Museums ist allerdings nur nach vorheriger Terminabsprache (Tel.-Nr.: 05521/4799) oder persönlich zu den Öffnungszeiten möglich.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Erfassung der persönlichen Daten vor dem Museumsbesuch an der Kasse erfolgen muss.
Trotz der Einschränkungen und Vorschriften wünschen wir den Besucher*innen viel Freude beim Erkunden und Betrachten der Museumsexponate.
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Sommerhalbjahr |
(01. April - 31. Oktober*) |
Mittwoch bis Sonntag |
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Winterhalbjahr |
(01. Dezember bis 31. März**) |
Mittwoch bis Sonntag |
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Monat *November und **03. bis 06. KW sowie am 24. und 31.12. jedes Jahr geschlossen.
Rufnummer:
05521 4799
Tourist-Info (ab 01.02.2021)
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag |
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Samstag |
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag |
14:30 Uhr bis 17:30 Uhr |
Rufnummern: |
Info: 05521 852 111 | Tickets: 05521 998641 |
Haus des Gastes Sieber - Infostand Nationalpark
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Montag bis Sonntag |
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr |