Sie haben Zuwachs bekommen? Herzlichen Glückwunsch!
Auf der Grundlage der im Geburtenregister vorgenommenen Beurkundung kann auf Antrag eine Geburtsurkunde ausgestellt werden.
Sie haben Zuwachs bekommen? Herzlichen Glückwunsch!
Auf der Grundlage der im Geburtenregister vorgenommenen Beurkundung kann auf Antrag eine Geburtsurkunde ausgestellt werden.
Die Beurkundung der Geburt Ihres Kindes erfolgt bei dem für den Geburtsort zuständigen Standesamt. Sie müssen Ihr Kind dort innerhalb einer Woche anmelden. Dabei unterstützt Sie die Klinik, die dem Standesamt Herzberg die Geburt schriftlich anzeigt.
Bei einer Hausentbindung ist die Anzeige mündlich von einer Person zu erstatten, die bei der Geburt zugegen war (Eltern, Hebamme, Arzt).
Nach der Beurkundung der Geburt Ihres Kindes erhalten Sie vom Standesamt folgende Unterlagen:
sowie optional:
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Standesamtes gerne zur Verfügung.
Für alle in einem Krankenhaus geborenen Kinder ist die Anmeldung des Kindes in der Krankenhausverwaltung abzuwickeln. Die dort erstellte Geburtsanzeige und die Hebammenbescheinigung sind innerhalb von 7 Tagen beim Standesamt vorzulegen.
Zusätzlich sind noch weitere folgende Unterlagen notwendig:
a) wenn die miteinander verheirateten Eltern deutsche Staatsangehörige sind:
b) wenn beide Elternteile oder ein Elternteil ausländische Staatsangehörige sind:
c) wenn die Eltern nicht miteinander verheiratet sind:
Hinweis zur Vaterschaftsanerkennung finden Sie hier:
Einen besonderen Service bietet die Klinik Herzberg durch die Vorstellung aller neuen Erdenbürger , die in Herzberg in den letzten Monaten zur Welt gekommen sind und deren Eltern um Veröffentlichung gebeten haben!
Die Fotos finden Sie in der »Helios Klinik - Babygalerie (WEB-Link)».
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08:30 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
08:30 bis 12:00 Uhr
Parkmöglichkeiten:
Marktplatz
Anzahl: 20
Behindertenparkplatz:
vorhanden
Standesamt
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Montag bis Donnerstag |
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Freitag |
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
Rufnummern: |
05521 852- ...-230 | ...-231 | ...-232 |
Bürgerbüro
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Das Bürgerbüro der Stadt Herzberg am Harz steht den Bürgerinnen und Bürgern für die üblichen Serviceleistungen von montags bis freitags ab dem 27.04.2020 nur nach telefonischer oder elektronischer Voranmeldung wieder zur Verfügung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten aufgrund der derzeitigen Covid-19-Epidemie um eine vorherige individuelle Terminabsprache unter der Tel. 05521-852852.
Gerne kann das Anliegen auch über www.herzberg.de über das Formular „Ihr Anliegen (mit Terminvorschlagsfunktion)“ oder per E-Mail: buergerbuero@herzberg.de mitgeteilt werden.
Montag und Dienstag |
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mittwoch |
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Donnerstag |
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag |
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
1. Samstag im Monat |
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Rufnummern: |
Telefon: 05521 852-852 Telefax: 05521 852-298 |
Stadtverwaltung allgemein (ohne Bürgerbüro)
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Montag bis Freitag |
08:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag |
14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Zentrale |
Telefon: 05521 852-0 |
Telefax: 05521 852-120 |
Stadtbücherei
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Die aktuellen Hygienevorschriften müssen eingehalten werden, es gilt weiterhin Maskenpflicht und es dürfen zurzeit nicht mehr als 5 Besucher gleichzeitig anwesend sein.
Auf wwww.herzberg.de/buecherei besteht die Möglichkeit im Online-Katalog eine Auswahl zu treffen und sich die gewünschten Medien vormerken zu lassen.
Montag |
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Dienstag |
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Donnerstag |
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag |
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Kontakt: |
Tel: 05521 72687 |
E-Mail: buecherei@herzberg.de |
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Aufgrund der bestehenden Hygienevorschriften im Rahmen der Corona-Pandemie ist es nach wie vor Pflicht, eine Maske (FFP 2- oder OP-Maske) zu tragen und auf den notwendigen Abstand zu anderen Besuchern zu achten.
Der Besuch des Museums ist allerdings nur nach vorheriger Terminabsprache (Tel.-Nr.: 05521/4799) oder persönlich zu den Öffnungszeiten möglich.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Erfassung der persönlichen Daten vor dem Museumsbesuch an der Kasse erfolgen muss.
Trotz der Einschränkungen und Vorschriften wünschen wir den Besucher*innen viel Freude beim Erkunden und Betrachten der Museumsexponate.
Sommerhalbjahr |
(01. April - 31. Oktober*) |
Mittwoch bis Sonntag |
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Winterhalbjahr |
(01. Dezember bis 31. März**) |
Mittwoch bis Sonntag |
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Monat *November und **03. bis 06. KW sowie am 24. und 31.12. jedes Jahr geschlossen.
Rufnummer:
05521 4799
Haus des Gastes Sieber - Infostand Nationalpark
Als Reaktion auf die aktuelle Dynamik der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Covid-19) ist der Publikumsverkehr in der städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben einschränkt.
Eine vorherige Terminabsprache am Telefon oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner ist notwendig.
Montag bis Sonntag |
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr |